Seit meiner Weiterqualifizierung zur Lerncoach beim Institut für Bildungscoaching im Juli 2025 biete ich auch fachlich fundiertes Lerncoaching an. Die Haltung als solche bleibt wie auch bei meinen anderen Angeboten wertschätzend, stärkend, interessiert. Es kann sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Erwachsene sinnvoll sein.
Lerncoaching ist etwas anders als Nachhilfe: Es geht hier darum, das Lernen als etwas grundlegend Menschliches wieder zu ermöglichen. Wir verlernen manchmal das Lernen durch Druck von außen, durch ungute Erfahrungen mit Lehrpersonen, durch Misserfolge. Auch die Corona-Pandemie hat übliche Strukturen und Strategien infrage gestellt und das System aus Lernen und Lehre sehr infrage gestellt.
Lerncoaching beschäftigt sich inhaltlich mit dem Lernen selbst und den Umständen, die es ermöglichen. Konkret gehören dazu etwa Strategien für den Umgang mit Prüfungsangst, die Arbeitsweisen verschiedener Lerntypen (bzw. multimodale Zugänge) sowie Techniken, die es uns erleichtern sollen, neue Inhalte in die eigene Lebenswelt zu integrieren.
Lerncoaching kann dabei helfen, die eigenen Stärken und Lernwege zu erkennen, den Lernort sinnvoll zu gestalten, schlechte Erfahrungen einzuordnen und (wieder) motiviert und neugierig in die Welt zu gehen. Dabei möchte ich dich sehr gerne begleiten!