Das ist ein hässliches Gebrechen,
wenn Menschen wie die Bücher sprechen.
Doch reich und fruchtbar sind für jeden
die Bücher, die wie Menschen reden.
Oskar von Blumenthal (1852-1917)
Wir alle wollen Texte schreiben, die Leserinnen und Lesern etwas zu sagen haben. Texte, die gerne gelesen und gut verstanden werden.
Im Schreibprozess lauern Reibungsverluste, die einen regelrecht lähmen können. Sie betreffen so verschiedene Bereiche wie Recherche, Zitation, Stil, Charakterentwicklung, Forschungsfrage. Kein Wunder, dass es nicht immer glattläuft!
Typische Beispiele für Schreibprobleme sind:
Als Lektorin und ausgebildete Schreibberaterin bin ich prinzipiell bewandert in allem, was beim Schreiben schwerfallen kann — sowohl bei Arbeiten fürs Studium und anderen wissenschaftlichen Arbeiten als auch bei belletristischen, journalistischen und biografischen Texten.
Häufig kommen Leute mit aktuellen Texten auf mich zu, die sie für ihr Studium brauchen, aber du kannst natürlich auch ältere Textfragmente von mir kommentieren lassen — z. B., um deinen Schreibstil weiterzuentwickeln, bevor du dich in ein neues Projekt stürzt. Über kreative Projekte freue ich mich immer, auch hier können sowohl Schreibberatung als auch ein Lektorat ganz neue Wege eröffnen und dir dabei helfen, den Text weiterzuentwickeln.
In meinem Blog findest du Artikel mit Hilfestellungen zu typischen Schwierigkeiten oder Gedanken zu (mehr oder weniger aktuellen) Diskussionen.
Ich freue mich über einen ersten (unverbindlichen!) Kontakt - ganz unkompliziert per Mail oder WhatsApp, Signal und Threema.